Lagerbestandskorrektur
Nach einer gewissen Zeit kann es schon einmal zu einer Abweichung im Lagerbestand kommen wegen eines falschen Pickvorgangs oder einer Beschädigung. Natürlich lässt Webship Online die Möglichkeit, den Lagerbestand anhand des tatsächlichen Anzahl der Produkte, die physisch im Magazin vorhanden sind, anzupassen. In Webship Online nennen wir dies eine Lagerbestandskorrektur. Es gibt 2 Möglichkeiten, das Bildschirm, auf dem die Lagerbestandskorrektur durchgeführt wird, zu erreichen.
- Über das Menü "Lagerbestandsverwaltung" => klicken Sie auf "Lagerbestandskorrektur"
- Über das Menü "Produkte" => Wählen Sie Ihr Produkt aus => Klicken Sie auf "Lagerbestandskorrektur" => Klicken Sie auf "Lagerbestandskorrektur" (Sie verlassen den Produktschirm nicht)
Wenn Sie den Lagerbestand über das Menü "Lagerbestandsverwaltung" bearbeiten möchten, müssen Sie die SKU oder den Namen des Produkts eingeben. Hier können Sie ggf. auch eine Barcode-Scanner verwenden. Wenn Sie den Lagerbestand über das Menü "Produkte" bearbeiten möchten, dann müssen Sie zunächst das gewünschte Produkt öffnen und auf "Lagerbestandskorrektur" klicken. Bei der letzten Option verlassen Sie die Produktdokumentation nicht.
Sie gelangen nun in das Bildschirm, auf dem Sie den Lagerbestand ändern können. Ein Menü erscheint mit den Lagerbestandsmengen des Produkts pro Standort und pro Chargen- oder Losenummer. In diesem Menü kann eine Änderung der Lagerbestände eingegeben werden. Sie können auch die Chargen- oder Losnummer, die Ablaufdatum, den Standort und die Notiz des Produkts ändern. Zum Schluss kann optional die Ursache der Korrektur angegeben werden, hilfreich, um später noch zu wissen, warum Sie die Stelldesaktivierung durchgeführt haben.