Lager und Standorte hinzufügen
Bevor du Waren lagern kannst, benötigst du natürlich ein Lager oder eine andere Speichereinrichtung. Über das Menü "Lager" in der Navigation kannst du schnell eines oder mehrere Lager hinzufügen. Innerhalb eines Lagers kannst du unlimitiert viele Standorte erstellen, vollständig entsprechend der Struktur, die du innerhalb deines Lagers anwendest.
Benutzt du lieber keine Standorte? Das ist möglich, aber wir empfehlen Ihnen, von Anfang an über Ihre Speichereinrichtung nachzudenken um von Anbeginn her die Vorteile des Zeitgewinns nutzen und bereit für eine zukünftige Ausweitung zu sein. Standorte sind nützlich, um Produkte schnell wiederzufinden und die Fehlerrate und die Zeit zu reduzieren, die zum Zusammenstellen von bestellten Waren benötigt wird.
Standortzuweisung
Haben Sie sich entschieden, Standorte innerhalb Ihres Lagers zu verwenden? Stellen Sie dann sicher, eine logische Standortzuweisung vor. Denken Sie nach über die Struktur Ihres Lagers, über die effizientesten Wegrouten und über Ausweitungsmöglichkeiten. Machen Sie gern einen Grundplan Ihres Lagers und skizzieren Sie Ihre Zuweisung auf Papier, das macht es leichter zu visualisieren.
So können Sie zunächst Ihr Lager in verschiedene Zonen unterteilen, entsprechend Art der Aufbewahrung. Zum Beispiel:
- Zone "P" für Palletplätze
- Zone "L" für Legplatten
- Zone "S" für Stapelboxen
Danach benötigen Sie für jeden Ort in einer bestimmten Zone ein einzigartiges Nummer. Diese einzigartige Nummer wird später verwendet, um während des Pickens schnell und effizient die Produkte innerhalb Ihres Lagers wiederzufinden. Dieses System von fiktiven Adressen soll sowohl für erfahrene Pickers als auch für neue Mitarbeiter klar sein.
Nun, dass Sie die Zonen definiert haben, können Sie zu der Erstellung von Lokationsnummern übergehen. Das einzigartige Lokationsnummer wird logisch und chronologisch aufgebaut, zum Beispiel:
P.01.110.A.01
Wir dekonstruieren:
P
: Zone für Palletplätze01
: Gangnummer "01"110
: (Keine Übersetzung erforderlich)A.01
: (Keine Übersetzung erforderlich)
?> Tip: Stellen Sie sicher, dass innerhalb einer Gang die geraden und ungeraden Nummern links und rechts getrennt sind, wie die Hausnummern in einer Straße. Das sorgt dafür, dass ihr automatisch eine intuitivere Wegroute erzeugt wird, während des Pickens.
Im obigen Beispiel werden alle Standorte automatisch generiert, zwischen P.001.A
und P.100.E
(und allem dazwischen = 500 Standorte). Sie können optional die maximale Größe und Art des Inventars mitgeben.
Schließlich erhalten Sie:
In dem obigen Beispiel werden alle Standorte automatisch generiert, zwischen P.001.A
und P.100.E
(und allem dazwischen = 500 Standorte). Sie können optional die maximale Größe und Art des Inventars mitgeben.
Urschließlich erhalten Sie:
Für jeden Standort können Sie nun die Eigenschaften aktualisieren und prüfen, welche Produkte sich dort befinden.
In Ihrem Lager identifizieren Sie auch jede Standorte durch das Lokationsnummer am Ende eines Stickers oder anderen Bewegungszeichen. Bewehren Sie die Lokation ebenfalls vor, wenn Sie auf kurze Sicht einen Barcode-Scanner verwenden möchten. So können Pickers angeben, dass sie die richtige Lokation gefunden haben, indem sie die Lokations-Barcode scannen oder sehen, ob sie am falschen Ort sind.
?> Tip: Stellen Sie sicher, dass innerhalb einer Gang die geraden und ungeraden Nummern links und rechts getrennt sind, wie die Hausnummern in einer Straße. Das sorgt dafür, dass ihr automatisch eine intuitivere Wegroute erzeugt wird, während des Pickens.